Der Johanniter Hausnotruf
- Autor: Claudia Alwardt
- | aktualisiert am: 07. April 2023
Wie funktioniert der Johanniter Hausnotruf?
Das Johanniter Hausnotrufsystem besteht aus einer Basisstation und einem Funksender, welches als Kette oder Armband getragen werden kann. Bei Betätigung des Notrufknopfs wird sofort eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale hergestellt. Dort erscheinen zunächst die hinterlegten Daten, wie Name, Wohnort, Krankengeschichte etc. So kann der Mitarbeiter, je nach Absprache, bereits einen Sprechkontakt zu der hilfebedürftigen Person herstellen. Danach wird Kontakt zum Notdienst oder zu einem hinterlegtem Notfallkontakt aufgenommen.
Was kostet der Johanniter Hausnotruf?
Die Kosten betragen je nach Paket 27,00 Euro* (Basis), 47,00 Euro* (Komfort) oder 77,00 Euro* (Premium).
Für die Pakete Basis und Komfort ist eine Anschlussgebühr von 49,00 Euro* fällig.
Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit ist eine volle Kostenübernahme für die Basisleistung möglich. Für die anderen Leistungspakete übernimmt die Pflegekasse anteilig die Kosten. Die Anschlussgebühr kostet dann nur noch 39,00 Euro*.
Für den Kombinotruf werden je nach vorhandener Pflegestufe 14,00 bis 37,00 Euro* für das Basispaket und 34,00 bis 57,00 Euro* für das Komfortpaket berechnet. Beim Premiumpaket sind diese Kosten bereits mit abgedeckt.
Unser Tipp - Preise vergleichen
Die Suche nach dem richtigen Anbieter kann zeitaufwendig sein.
Nutzen Sie für einen ersten Überblick einen kostenlosen Preisvergleich*.
Doch Vorsicht: Nicht alle Hausnotruf Anbieter sind auf einem Portal vertreten. Deswegen sollten Sie mehrere Portale nutzen und die Vergleiche kombinieren.
Wir haben die besten Vergleichsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt, so finden Sie garantiert den richtigen Hausnotruf-Anbieter für Ihre individuellen Bedürfnisse und sparen erhebliche Kosten.
- Wählen Sie die auf Sie zutreffenden Parameter aus
- Um regionale, für Sie passende Angebote zu finden, tragen Sie bitte Ihre PLZ ein.
- Geben Sie im letzten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Dies ist notwendig, um mit Ihnen Ihr persönliches Angebot zu besprechen.
Die aktuellen Preise im Vergleich
Die Suche nach dem richtigen Anbieter kann zeitaufwendig sein.
Nutzen Sie für einen ersten Überblick einen kostenlosen Preisvergleich*.
Doch Vorsicht: Nicht alle Hausnotruf Anbieter sind auf allen Portalen vertreten. Deswegen sollten Sie mehrere Portale nutzen und die Vergleiche kombinieren.
Wir haben die besten Vergleichsmöglichkeiten für Sie zusammengestellt, so finden Sie garantiert den richtigen Hausnotruf-Anbieter für Ihre individuellen Bedürfnisse und sparen erhebliche Kosten:
Hier können Sie einen weiteren Vergleich vornehmen:
- Wählen Sie die auf Sie zutreffenden Parameter aus
- Um regionale, für Sie passende Angebote zu finden, tragen Sie bitte Ihre PLZ ein.
- Geben Sie im letzten Schritt Ihre Kontaktdaten ein. Dies ist notwendig, um mit Ihnen Ihr persönliches Angebot zu besprechen.
Leistungen und Preise im Überblick
Den Johanniter Hausnotruf gibt es in drei Servicepaketen: Basis, Komfort und Premium.
Basispaket
Installation und ausführliche Einweisung
Erreichbarkeit der 24-Stunden-Notrufzentrale
Kosten: 27,00 Euro* monatlich, einmalige Anschlussgebühr: 49,00 Euro*
Komfortpaket
Beim Komfort-Paket stehen zusätzlich diese Funktionen zur Verfügung:
sichere Schlüsselhinterlegung
Einsatzdienst vor Ort - rund um die Uhr
Tagestaste
SOS-Notfall-Dose
Broschüre "Wohnraum verbessernde Maßnahmen"
Kosten: 47,00 Euro* monatlich, einmalige Anschlussgebühr: 49,00 Euro*
die Wahl eines Zubehörs (z.B. einem Rauchwarnmelder für die Wohnung oder einem Zugtaster für das Badezimmer.)
ein wöchentlicher persönlicher Anruf
Kosten: 77,00 Euro* monatlich, Anschlussgebühr entfällt
* Preisangaben Stand Dezember 2020 und ohne Gewähr.
Darüber hinaus bieten die Johanniter einen Mobilnotruf für unterwegs an. Beide Notrufangebote können auch kombiniert werden – mit dem Kombinotruf.
Leistungen Johanniter Mobilnotruf
Den Sender in Form eines Mobiltelefons tragen Sie immer bei sich. Wahlweise mit oder ohne Ortungsfunktion und Telefonie. Auch hier wird bei Knopfdruck automatisch eine Verbindung zur Johanniter-Notrufzentrale ausgelöst. Mit der Zusatzleistung der Ortungsfunktion berechnet ein Satellitensystem ihre Position (innerhalb Deutschlands). Die nächstliegende Notrufzentrale der Johanniter wird benachrichtigt und kann gezielt Hilfe leisten. Diese Funktion kann sinnvoll sein, falls Sie sich nach einem Unfall nicht mehr klar artikulieren und somit nicht Ihre Aufenthaltsposition durchgeben können.Leistungen Johanniter Kombinotruf
Der Johanniter Kombinotruf vereint Haus- und Mobilnotruf. Mit einer größeren Reichweite stehen Sie jederzeit in Kontakt mit der Hausnotruf-Basisstation. Bei einem Notfall stellt die integrierte Freisprecheinrichtung auf Knopfdruck Kontakt zur Johanniter-Notrufzentrale her. Die zusätzliche GPS-Funktion zeigt den Johanniter-Mitarbeitern an, wo genau der Notruf abgesetzt wurde, damit der Einsatzdienst zielgenau den Weg findet. Der Sender lässt sich als Armband oder Halskette tragen. Zusätzlich kann wie beim Hausnotruf auf Wunsch ein Angehöriger oder ein Nachbar verständigt werden.Tipp
Der Johanniter Pflegecoach
Der Johanniter-Pflegecoach bietet eine umfassende Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Durch das breite Spektrum an Informationen und Beratungsdienstleistungen rund um die Pflege können Betroffene sich auf ihre Pflegesituation besser einstellen und erhalten wertvolle Unterstützung im Umgang mit Krankheiten und Einschränkungen.
Neben diesen Angeboten stellt der Johanniter-Pflegecoach auch eine Auswahl an Online-Pflegekursen zur Verfügung. Diese sind speziell für Angehörige und Ehrenamtliche konzipiert, die sich auf die Pflege im häuslichen Umfeld vorbereiten möchten. Die Kurse decken unterschiedliche Schwerpunkte der häuslichen Pflege ab und ermöglichen eine gezielte Vorbereitung auf die Anforderungen der Pflegesituation.
Besonders erwähnenswert ist, dass die Kursgebühren der Pflegekurse von den meisten Pflegekassen übernommen werden. Die Schulung von Angehörigen und ehrenamtlich Pflegenden ist nämlich eine verpflichtende Leistung der Pflegekassen gemäß § 45 SGB XI. Somit wird die Teilnahme an den Online-Pflegekursen des Johanniter-Pflegecoachs für viele Betroffene leichter zugänglich.