Loya.Care: Der Hausnotruf mit Sturzsensor

Intelligenter Hausnotruf mit Sturzsensor

Ein Drittel aller Personen über 60 Jahren erleiden einmal pro Jahr einen Sturz. Stürze werden von den Betroffenen häufig verschwiegen, nicht zuletzt aus der Angst vor dem Verlust der bisherigen Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden.

Folgen von Stürzen

  • Frakturen
  • Schwere Kopfverletzungen
  • Knochenbrüche
  • Schmerzhafte Prellungen

So hilft Loya.Care

Ein Hausnotruf mit Sturzsensor ist die Lösung. Das Hausnotrufsystem von Loya.Care ermöglicht es Ihnen, im Falle eines Notfalls schnell und einfach Hilfe zu erhalten. Es besteht aus einem kleinen Gerät, das um den Hals etragen wird und bei Bedarf automatisch einen Alarm auslöst.

Die Vorteile von Loya.Care im Überblick

Intelligenter Hausnotruf

Automatische Alarmierung bei Sturz und per Knopfdruck

Einfache Bedienung

Einstecken, anschalten und bereit!

Voll zertifiziert und anerkannt

Bei vorliegendem Pflegegrad wird der Hausnotruf als zertifiziertes Pflegehilfsmittel mit der Kasse abgerechnet

Kostenlose Bereitstellung

Modernes Hausnotrufgerät ohne zusätzliche Kosten

So wissen Sie und Ihre Angehörigen, dass Sie in Ihrem eigenen Umfeld sicher sind.
Dieser Dienst wird von Loya.Care zur Verfügung gestellt: Impressum | AGB | Datenschutz

Wie funktioniert der Hausnotruf bei Loya.Care?

Die Basisstation des Hausnotrufsystems sollte nach Möglichkeit zentral in der Wohnung oder im Haus aufgestellt werden. Loya.Care empfiehlt den Sensor rund um die Uhr zu tragen, damit Ihnen der bestmögliche Schutz sichergestellt wird. Es ist wichtig, dass Sie den Sensor auch bei der Hausarbeit sowie zum Schlafen oder Duschen tragen. Durch den Magnetverschluss besteht keine Gefahr einer Strangulierung.

Ablauf im Notfall

1. Sturz oder anderer Notfall

Es ist zu einem Sturz gekommen. SIe liegen auf dem Boden und können sich nicht mehr bewegen oder sind gar bewusstlos. Jetzt ist Schnelligkeit angesagt.

2. Abgeben eines Notrufs

Unser Sensor spürt es, wenn Sie gestürzt sind und alarmiert automatisch den Hausnotruf. Das heißt für Sie, dass wenn Sie das Bewusstsein bei dem Sturz verloren haben, wird dennoch Hilfe für Sie gerufen. Natürlich können Sie den Alarm auch jederzeit per Knopfdruck auslösen.

3. Notrufzentrale meldet sich

Hilfe: Individuell auf Ihre Situation und Ihre vorher eingetragenen Daten leitet die Notrufzentrale alle Schritte für Ihre Hilfe ein. In einer lebensbedrohlichen Situation kommt immer sofort der Rettungsdienst zu Ihnen.

4. Organisieren von Hilfe

Individuell auf Ihre Situation und Ihre vorher eingetragenen Daten leitet die Notrufzentrale alle Schritte für Ihre Hilfe ein. In einer lebensbedrohlichen Situation kommt immer sofort der Rettungsdienst zu Ihnen.

5. Informieren der Angehörigen

Der Mitarbeiter in der Notrufzentrale kontaktiert, wenn Sie dies wünschen, umgehend Ihre Angehörigen und Ihr Umfeld, sodass so schnell wie möglich Hilfe bei Ihnen ist.